Archiv für ‘Teigwarenrezepte’ Kategorie
2010
04.06
Stichwörter: Hühnerleber, Makkaroni, Nudeln mit Hühnerleber
Veröffentlicht unter Teigwarenrezepte | Kommentare deaktiviert für Nudeln mit Hühnerleber
Rezept für Nudeln mit Hühnerleber (4 Personen)
250 g Makkaroni
250 g Hühnerleber
250 g Champignons
1 Eßl. Sojasauce
4 Eßl. Öll
2 Zwiebeln, geschält
1 Tasse Hühnersuppe
1 Teel. Stärkepulver
2 Eßl. Wasser
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
Petersilie
Zubereitung von Nudeln mit Hühnerleber
Nudeln in Salzwasser bißfest kochen, abseihen und warm halten.
Pilze waschen und in Scheiben schneiden. Hühnerleber in Scheiben schneiden und mit den Pilzen mit Sojasauce 10 Minuten ziehen lassen.
2 Eßl. Öl erhitzen, gehackte Zwiebel kurz anrösten, Leber und Pilze zugeben und 5 Minuten braten. Suppe aufgießen und 10 Minuten weiterkochen. Stärke in Wasser auflösen und die Sauce damit binden. Die Hühnerleber mit Salz und Pfeffer würzen und über die Nudeln geben. Servieren Sie die Nudeln mit der Hühnerleber mit Petersilie bestreut.
2010
04.04
Stichwörter: gegrillte Polentascheiben, Polenta, Wasser
Veröffentlicht unter Teigwarenrezepte | Kommentare deaktiviert für gegrillte Polentascheiben
Rezept für gegrillte Polentascheiben (4 Personen)
150 g Polenta
1/2 l Wasser
1 schwacher Teel. Salz
Olivenöl und etwas Butter zum Braten
Zubereitung der gegrillten Polentascheiben
Polenta in kochendes, gesalzenes Wasser einrühren und unter ständigem Rühren so lange kochen, bis er eine etwas festere Konsistenz angenommen hat. Dann streichen Sie ihn fingerdick auf ein nasses Brett und lassen ihn auskühlen. Sie können nun Scheiben ausstechen, oder einfache Quadrate schneiden, und diese in der Öl- Buttermischung auf beiden Seiten goldbelb braten.
2010
04.03
Stichwörter: Brokkoli, Nudeln, rote Bandnudeln mit Brokkoli- Gorgonzolasauce
Veröffentlicht unter Teigwarenrezepte | Kommentare deaktiviert für rote Bandnudeln mit Brokkoli- Gorgonzolasauce
Rezept für rote Bandnudeln mit Brokkoli- Gorgonzolasauce (4 Personen)
500 g Tagliatelle Nudeln
2 l Salzwasser
750 ml Roter Rüben- Saft
Soße
700 g Brokkoli
100 g Gorgonzola
1 Becher Créme fraîche
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
1 Prise Cayennepfeffer
Zubereitung der roten Bandnudeln mit Brokkoli- Gorgonzolasauce
Brokkoli in Röschen teilen und in wenig Salzwasser ca. 7 Minuten dünsten. Mit Käse und créme fraîche pürieren und bei Bedarf etwas Kochwasser zugeben.
Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen.
Die Nudeln in Salzwasser mit Roten Rübensaft bißfest kochen. Abgießen und die roten Bandnudeln mit der Brokkoli- Gorgonzolasauce anrichten und servieren.
2010
04.02
Stichwörter: Fleckerln, Schinkeen, Schinkenfleckerl
Veröffentlicht unter Teigwarenrezepte | Kommentare deaktiviert für Schinkenfleckerl
Rezept für Schinkenfleckerl (4 Personen)
500 g Fleckerln
300 g Schinkeen
1 Zwiebel
3 Eßl. Olivenöl
2 Eßl. gehackte Petersilie
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
etwas Chilli
Zubereitung der Schinkenfleckerl
Nudeln in 3 l Salzwasser nicht zu weich kochen und abseihen.
Zwiebel schälen, fein schneiden und in Öl leicht anrösten. Geschnittenen Schinken kurz mitrösten und 1 Eßl. Petersilie am Ende der Röstzeit kurz mitrösten. Die abgetropften Nudeln unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Chilli würzen. Servieren Sie die Schinkenfleckerl mit Petersilie bestreut.
2010
04.01
Stichwörter: Bandnudeln, gebackenene Schinkennudeln, Schinken
Veröffentlicht unter Teigwarenrezepte | Kommentare deaktiviert für gebackenene Schinkennudeln
Rezept für gebackene Schinkennudeln (4 Personen)
500 g Bandnudeln
300 g Schinken, geräuchert
1 Zwiebel
3 Eßl. Olivenöl
2 Eßl. gehackte Petersilie
300 g geriebenen Gauda
Salz
frisch gemahlenen Pfeffer
Zubereitung der gebackenen Schinkennudeln
Nudeln in 3 l Salzwasser nicht zu weich kochen und abseihen.
Zwiebel schälen, fein schneiden und in Öl leicht anrösten. Schinken kleinschneiden und mitrösten. Petersilie zugeben und mit den Nudeln, dem geriebenem Käse. Salz und Pfeffer vermischen. Geben Sie die Schinkennudeln in eine befettete Auflaufform und überbacken Sie sie im Backrohr bei 230 Grad auf der mittleren Leiste ca. 15 Minuten, bis sie goldgelb sind.
2010
03.31
Stichwörter: Olivenöl, Spiralen, überbackene Schinkennudeln
Veröffentlicht unter Teigwarenrezepte | Kommentare deaktiviert für überbackene Schinkennudeln
Rezept für überbackene Schinkennudeln (4 Personen)
500 g Spiralen
1 Zwiebel
3 Eßl. Olivenöl
2 Eßl. gehackte Petersilie
1 Becher Sauerrahm
1/4 l Milch
1 Teel. Salz
frisch gemahlenen Pfeffer
etwas Muskatnuß
150 g geriebenen Parmesan
1 Teel. Semmelbrösel
einige Butterflocken
Zuberreitung der überbackenen Schinkennudeln
Nudeln in 3 l Salzwasser nicht zu weich kochen und abseihen.
Zwiebel schälen, feinschneiden und in Öl leicht anrösten. Geschnittenen Schinken zugeben und kurz mitrösten. Petersilie dazurühren. Die Nudeln zum Schinken mischen und in eine befettete Auflaufform füllen.
Für den Überguß, den Rahm mit der Milch, Salz, Pfeffer und Muskatnuß vermischen, abschmecken und über die Schinkennudeln gießen.
Parmesan darüberstreuen, Bröseln darüberstreuen und kleine Butterflocken darauf verteilen.
Backen Sie die Schinkennudeln bei 200 Grad auf der untersten Leiste ca. 1/2 Stunde bis sie schön goldgelb sind.
2010
03.30
Stichwörter: Frühlingszwiebel, Spaghetti, Spaghettinester mit Zucchinigemüse und Paprika
Veröffentlicht unter Teigwarenrezepte | Kommentare deaktiviert für Spaghettinester mit Zucchinigemüse und Paprika
Rezept für Spaghettinester mit Zucchinigemüse und Paprika (4 Personen)
500 g Spaghetti
1 Bund Frühlingszwiebel
4 getrocknete Tomaten (eingelegt in Öl
1 roter Paprika
2 kleine Zucchinis
1/2 Becher Schlagrahm
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
100 g geriebener Käse
Zubereitung der Spaghettinester mit Zucchinigemüse und Paprika
Spaghetti in reichlich kochendem Salzwasser bißfest kochen, abschrecken. Eine feuerfeste Form ausfetten, jeweils 15 bis 20 Spaghetti mit einer Gabel zu einem Nest formen und in die Form setzen.
Zwiebel, Tomaten, Paprika und Zucchini klein würfeln und in 3 Eßl. Tomatenöl (von den eingelegten Tomaten) anrösten. Mit Schlagrahm aufgießen, etwas einkochen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Sauce über die Spaghettinester geben, mit geriebenen Käse bestreuen und für ca, 10 Minuten im Backrohr bei 200 Grad überbacken.
2010
03.29
Stichwörter: Erbsen, Farfalle mit Erbsen und Schinken, Schinken
Veröffentlicht unter Teigwarenrezepte | Kommentare deaktiviert für Farfalle mit Erbsen und Schinken
Farfalle mit Erbsen und Schinken (4 Personen)
300 g Erbsen
200 g Schinken, klein gewürfelt
400 g Farfalle-Nudeln
1 Eßl. Olivenöl
2 Schalotten
2 Eßl. gehackte Petersilie
1 Eßl. Sojasauce
1/2 Teel. Salz
frisch gemahlener Pfeffer
Parmesan zum Bestreuen
Zubereitung der Fafalle mit Erbsen und Schinken
Feingehackte Schalotten in Olivenöl leicht anrösten, Schinken zugeben, kurz rösten und mit Schlagrahm aufgießen. Erbsen, Petersilie, Salz, Pfeffer und Sojasauce zufügen und so lange kochen, bis die Erbsen weich sind. Nochmals abschmecken.
Die Nudeln in reichlich Salzwasser nicht zu weich kochen, abseihen und unter die Erbsensauce mengen. Servieren Sie die Farfalle mit Erbsen und Schinken mit frischem Parmesan bestreut.
2010
03.28
Stichwörter: Bandnudeln mit grünem Spargel, Spargel, Tagliatelle
Veröffentlicht unter Teigwarenrezepte | Kommentare deaktiviert für Bandnudeln mit grünem Spargel
Rezept für Bandnudeln mit grünem Spargel (4 Personen)
500 g Tagliatelle
500 g grünen Spargel
50 g Butter
2 Eßl. Olivenöl
2 Knoblauchzehen
2 Schalotten
1 Eßl. gehackte Petersilie
Meersalz
frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung der Bandnudeln mit grünem Spargel
Spargel waschen, die holzigen Enden entfernen und die unteren Enden schälen. In 3 cm lange schräge Stücke schneiden. In einer Pfanne Butter und Öl erhitzen, Knoblauch und Schalotten schälen und fein hacken und mit den Spargel darin biißfest rösten. Mit Petersilie, Salz und frischem Pfeffer abschmecken.
Bandnudeln in reichlich Salzwasser bißfest kochen, abseihen und mit dem Spargelgemüse vermischen.
2009
01.22
Stichwörter: Spätzle, spätzlerezept, Zutaten
Veröffentlicht unter Teigwarenrezepte | Kommentare deaktiviert für Spätzlerezept
Spätzlerezept für 6 Personen
Zutaten
350 g griffiges Mehl, man kann auch Dinkel, oder Weizenvollkornmehl nehmen. Oder zur Hälfte mischen. Wenn man
Vollkornmehl verwendet, sollte man den Spätzleteig vor dem Kochen eine halbe Stunde aufquellen
1/2 l Milch
2 Eier
1 Teelöffel Salz
Salzwasser zum Kochen
40 g Butter
Zubereitung der Spätzle
Eier in der gesalzenen Milch versprudeln und mit dem Mehl glatt verrühren. Der Teig sollte nicht so flüssig wie bei Palatschinken sein. Bei Bedarf noch etwas Mehl zufügen. Ca 3 l gesalzenes Wasser zum Kochen bringen, salzen und den Teig portionsweise ins kochende Wasser einkochen. Sobald die Spätzle vom Boden aufsteigen, mit einem Siebschöpfer aus dem Wasser nehmen,in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser kurz abspülen. In eine extra Schüssel geben. Diesen Vorgang wiederholen, bis der ganze Teig verkocht ist. Butter in einer Pfanne erhitzen und die Spätzle darin schwenken.