Archiv für März, 2010
2010
03.31
Stichwörter: Olivenöl, Spiralen, überbackene Schinkennudeln
Veröffentlicht unter Teigwarenrezepte | Kommentare deaktiviert für überbackene Schinkennudeln
Rezept für überbackene Schinkennudeln (4 Personen)
500 g Spiralen
1 Zwiebel
3 Eßl. Olivenöl
2 Eßl. gehackte Petersilie
1 Becher Sauerrahm
1/4 l Milch
1 Teel. Salz
frisch gemahlenen Pfeffer
etwas Muskatnuß
150 g geriebenen Parmesan
1 Teel. Semmelbrösel
einige Butterflocken
Zuberreitung der überbackenen Schinkennudeln
Nudeln in 3 l Salzwasser nicht zu weich kochen und abseihen.
Zwiebel schälen, feinschneiden und in Öl leicht anrösten. Geschnittenen Schinken zugeben und kurz mitrösten. Petersilie dazurühren. Die Nudeln zum Schinken mischen und in eine befettete Auflaufform füllen.
Für den Überguß, den Rahm mit der Milch, Salz, Pfeffer und Muskatnuß vermischen, abschmecken und über die Schinkennudeln gießen.
Parmesan darüberstreuen, Bröseln darüberstreuen und kleine Butterflocken darauf verteilen.
Backen Sie die Schinkennudeln bei 200 Grad auf der untersten Leiste ca. 1/2 Stunde bis sie schön goldgelb sind.
2010
03.30
Stichwörter: Frühlingszwiebel, Spaghetti, Spaghettinester mit Zucchinigemüse und Paprika
Veröffentlicht unter Teigwarenrezepte | Kommentare deaktiviert für Spaghettinester mit Zucchinigemüse und Paprika
Rezept für Spaghettinester mit Zucchinigemüse und Paprika (4 Personen)
500 g Spaghetti
1 Bund Frühlingszwiebel
4 getrocknete Tomaten (eingelegt in Öl
1 roter Paprika
2 kleine Zucchinis
1/2 Becher Schlagrahm
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
100 g geriebener Käse
Zubereitung der Spaghettinester mit Zucchinigemüse und Paprika
Spaghetti in reichlich kochendem Salzwasser bißfest kochen, abschrecken. Eine feuerfeste Form ausfetten, jeweils 15 bis 20 Spaghetti mit einer Gabel zu einem Nest formen und in die Form setzen.
Zwiebel, Tomaten, Paprika und Zucchini klein würfeln und in 3 Eßl. Tomatenöl (von den eingelegten Tomaten) anrösten. Mit Schlagrahm aufgießen, etwas einkochen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Sauce über die Spaghettinester geben, mit geriebenen Käse bestreuen und für ca, 10 Minuten im Backrohr bei 200 Grad überbacken.
2010
03.29
Stichwörter: Erbsen, Farfalle mit Erbsen und Schinken, Schinken
Veröffentlicht unter Teigwarenrezepte | Kommentare deaktiviert für Farfalle mit Erbsen und Schinken
Farfalle mit Erbsen und Schinken (4 Personen)
300 g Erbsen
200 g Schinken, klein gewürfelt
400 g Farfalle-Nudeln
1 Eßl. Olivenöl
2 Schalotten
2 Eßl. gehackte Petersilie
1 Eßl. Sojasauce
1/2 Teel. Salz
frisch gemahlener Pfeffer
Parmesan zum Bestreuen
Zubereitung der Fafalle mit Erbsen und Schinken
Feingehackte Schalotten in Olivenöl leicht anrösten, Schinken zugeben, kurz rösten und mit Schlagrahm aufgießen. Erbsen, Petersilie, Salz, Pfeffer und Sojasauce zufügen und so lange kochen, bis die Erbsen weich sind. Nochmals abschmecken.
Die Nudeln in reichlich Salzwasser nicht zu weich kochen, abseihen und unter die Erbsensauce mengen. Servieren Sie die Farfalle mit Erbsen und Schinken mit frischem Parmesan bestreut.
2010
03.28
Stichwörter: Bandnudeln mit grünem Spargel, Spargel, Tagliatelle
Veröffentlicht unter Teigwarenrezepte | Kommentare deaktiviert für Bandnudeln mit grünem Spargel
Rezept für Bandnudeln mit grünem Spargel (4 Personen)
500 g Tagliatelle
500 g grünen Spargel
50 g Butter
2 Eßl. Olivenöl
2 Knoblauchzehen
2 Schalotten
1 Eßl. gehackte Petersilie
Meersalz
frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung der Bandnudeln mit grünem Spargel
Spargel waschen, die holzigen Enden entfernen und die unteren Enden schälen. In 3 cm lange schräge Stücke schneiden. In einer Pfanne Butter und Öl erhitzen, Knoblauch und Schalotten schälen und fein hacken und mit den Spargel darin biißfest rösten. Mit Petersilie, Salz und frischem Pfeffer abschmecken.
Bandnudeln in reichlich Salzwasser bißfest kochen, abseihen und mit dem Spargelgemüse vermischen.
2010
03.27
Stichwörter: Gemuesebruehe, Gemuesepaella, Naturreis
Veröffentlicht unter Reisrezepte | Kommentare deaktiviert für Gemüsepaella
Gemuesepaella
Zutaten fuer 4 bis 6 Personen
250 g Langkorn Naturreis,
2 gehaeufte Essloeffel gekoernte Gemuesebruehe
1/2 l Wasser
je 1 gruene und rote Paprikaschote
1 Stange Lauch
1 mittelgrosse Moehre
1 kleine Zucchini
1 Zwiebel
3 bis 4 Knoblauchzehen
6 Essloeffell Olivenoel
Salz
Cayennepfeffer
3 mittelgrosse Tomaten
1 unbehandelte Zitrone
100 g Pistazien
Zubereitung (ca eine Stundez
Den Reis in einem Sieb unter fliessendem Wasser gut abspuelen, dann in einem schweren Topf bei mittlerer Hitze trocknen..
Ab und zu umruehren. Sobald der Reis trocken ist, die Gemuesebruehe hinzugeben, mit dem Wasser auffuellen und zum Kochen bringen. Den Reis zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten koecheln lassen. Den Reis auf der abgeschalteten Herdplatte etwa 10 Minuten nachquellen lassen. In der Zwischenzeit das Gemuese saeubern und waschen.
Die Paprikaschoten halbieren, entkernen und in etwa 1 cm grosse Stuecke, den Lauch in duenne Scheiben schneiden. Die Moehre der Laenge nach vierteln und fein schneiden, die Zucchini wuerfeln. Die Zwiebel und den Knoblauch schaelen und fein hacken. In einer Paellapfanne (ersatzweise zwei schwere Gusspfannen, in denen jeweils eine Haelfte zubereitet wird) drei Essloeffel Olivenoel erhitzen und zuerst die Zwiebel und die Knoblauchzehen kurz anduensten.
Dann das vorbereitete Gemuese hinzugeben und unter Ruehren 2 bis 3 Minuten duensten. Das restliche Oel in die Pfanne geben und den Reis unter das Gemuese mengen. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken, zugedeckt bei mittlerer Hitze noch etwa 10 Minuten garen. Die Tomaten garen, 2 davon wuerfeln und etwa 5 Minuten mitduensten. Die 3. Tomate in Scheiben schneiden. Die Zitrone in duenne Halbmonde schneiden. Die Paella mit den Tomatenscheiben, den Zitronenstuecken und den Pistazien garnieren und heiss in der Pfanne servieren.
2010
03.26
Stichwörter: Bananen, Reis, Reis mit Bananen, venezolanisch
Veröffentlicht unter Reisrezepte | Kommentare deaktiviert für Reis mit Bananen, venezolanisch
Rezept für Reis mit Bananen (4 Personen)
25o g Reis
4 Bananen
1 Handvoll Petersilie
1 Prise Safran
Cayennepfeffer, Salz, Öl
Zubereitung von Reis mit Bananen
Reis waschen und in Salzwasser mit Safran gar kochen. Reis auflockern, in ein Sieb geben und über einen Topf hängen und im vorgeheizten offenen Backrohr ein paar Minuten trocknen lassen.
Bananen schälen, der Länge nach teilen, in Öl goldbraun backen und warm stellen. Reis in die Pfanne geben, mit Cayennepfeffer, Salz und Petersilie bestreuen und mit Bananen belegen.
2010
03.25
Stichwörter: Nüsse, Reis, Reis der acht Kostbarkeiten
Veröffentlicht unter Reisrezepte | Kommentare deaktiviert für Reis der acht Kostbarkeiten
Rezept für Reis der acht Kostbarkeiten (4 Personen)
250 g Reis
Salzwasser
süße Mandeln
Nüsse, beliebige Sorte
kandierte Früchte
2 Eßl. Kokosfett
3 Eßl. Zucker
Rosinen
Zubereitung von Reis der acht Kostbarkeiten
Reis waschen und in leicht gesalzenem Wasser gar kochen. Die Mandeln und Nüsse überbrühen, schälen und zusammen mit den anderen Früchten klein schneiden.
Das Kokosfett und den Zucker unter den heißen Reis rühren.
In eine befettete Schüssel aus kandierten Früchten und Nüssen ein buntes Muster legen. Darauf kommt eine 1cm dicke Schicht Reis. Diese so oft wiederholen, bis Reis und Früchte verbraucht sind. Die Schüssel für 30 Minuten zum Garen in ein Wasserbad stellen. Den Reis der acht Kostbarkeiten auf eine Platte stürzen und heiß servieren.
2010
03.24
Stichwörter: Basmatireis, Olivenöl, Thailändische Reistafel
Veröffentlicht unter Reisrezepte | Kommentare deaktiviert für Thailändische Reistafel
Thailändische Reistafel (4 Personen)
250 g Basmatireis
2 Zwiebeln
5 Eßl. Olivenöl
1 l Hühnersuppe
1 großer Apfel
50 g Butter
30 g Currypulver
200 g Hühnerfleisch, gekocht
200 g gekochter Schinken
Zubereitung der thailändischen Reistafel
Reis unter fließendem Wasser waschen, bis das Wasser klar bleibt. Mit einem Küchentuch trocken reiben.
Das Öl erhitzen und Zwiebelwürfel und Reis 3 Minuten unter Rühren rösten. Suppe aufgießen und 20 Minuten zugedeckt quellen lassen. Anschließend ohne Deckel trocken lassen.
Den Apfel entkernen und klein würfeln. Die Butter zerlassen, Curry hineingeben und die Apfelwürfel 5 Minuten dünsten. Den Reis zufügen und weitere 5 Minuten darin umwenden.Das Hühnerfleisch und den Schinken klein würfeln und zum Reis mischen.
Zur thailändischen Reistafel passen: Spiegeleier,Gewürzgurkenstreifen und Kokosraspeln.
2010
03.23
Stichwörter: Gemüsevollreis, Vollreis, Wasser
Veröffentlicht unter Reisrezepte | Kommentare deaktiviert für Gemüsevollreis
Rezept für Gemüsevollreis (4 Personen)
2 Tassen Vollreis
4 Tassen Wasser
1 Kaffeel. Vitam-Gemüsebrühe
2 Eßl. dunkle Sojasauce
100 g Lauch
100 g Karotten
100 g Paprika
100 g Sellerie
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Eßl. Olivenöl
frisch gemahlener Pfeffer
Schnittlauch
Zubereitung von Gemüsevollreis
Reis mit Wasser und Gemüsebrühe aufkochen, zurückcschalten auf minimale Temperatur, den Topf zudecken und eine Stunde ausquellen lassen.
Inzwischen das Gemüse putzen, waschen und in gleichmäßige Stifte schneiden.
In Öl zuerst geschnittenen Zwiebel, dann das geschnittene Gemüse und Knoblauch zugeben, und bißfest rösten. Mit Soja, geriebenen Pfeffer würzen und den Vollreis untermischen. Gemüsevollreis mit Schnittlauchröllchen bestreut servieren.
2010
03.22
Stichwörter: Kartoffelpürreerezept, Milch, Muskatnuss
Veröffentlicht unter Kartoffelrezepte | Kommentare deaktiviert für Kartoffelpürreerezept
Zutaten für Kartoffelpürree (ca. 4 Personen)
1 kg mehlige Kartoffel
1/4 l Milch
100 g Butter
1 Teelöffel Salz
Muskatnuss
Zubereitung
Kartoffeln schälen, in 2 Zentimeter große Würfel schneiden und ca. 10 Minuten in Salzwasser weichkochen. Abseihen und noch heiß in die inzwischen erhitzte Milch pressen. Butter und Salz dazugeben und mit einem Schneebesen locker umrühren. Mit Muskatnuss würzen.