Archiv für Juni, 2008
2008
06.30
Stichwörter: Zucchini, Zucchinicremesuppe, Zutaten
Veröffentlicht unter Suppenrezepte | Kommentare deaktiviert für Zucchinicremesuppe
Zucchinicremesuppenrezept (4 Personen)
Zutaten
3 Esslöffel Olivenöl
2 kleine Zucchini
1 Kartoffel
1 Zwiebel
4 Knoblauchzehen
1l Wasser
1 Esslöffel Suppenwürze
Salz. frisch gemahlener Pfeffer
1 creme fraiche
10 Basilikumblätter
Zubereitung der Zucchinicremesuppe
Zucchini waschen und in Scheiben schneiden.Kartoffel, Zwiebel und Knoblauch schälen und fein schneiden. Diese geschnittenen Zutaten mit Öl anrösten. Wasser aufgiessen, Suppenwürze hinzufügen und ca. 15 Minuten kochen. Vom Herd nehmen,creme fraiche und die gehackten Basilikumblätter dazugeben und mit dem Mixstab pürrieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
2008
06.29
Stichwörter: Cremesuppe, Selleriecremesuppenrezept, Sellerieknolle
Veröffentlicht unter Suppenrezepte | Kommentare deaktiviert für Selleriecremesuppenrezept
Zutaten für Selleriecremesuppe (6 Personen)
1/2 kleine Sellerieknolle
2 Schalotten
3 Eßlöffel Olivenöl
1 bis 1 1/2 l Wasser
1 Eßlöffel Suppenwürze
1/2 Becher Schlagobers
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
1 Eßlöffel Zitronensaft
1-2 Eßlöffel frisch geriebenen Kren
1 Karotte
Zubereitung der Selleriecremesuppe
Sellerie schälen, in kleine Stücke schneiden und mit Olivenöl und den fein geschnittenen Zwiebeln gut anrösten. Mit Wasser und Suppenwürze aufgießenl,ca15 Minuten kochen. Schlagobers, Zitronensaft, Salz und Pfeffer dazugeben, mit dem Mixstab pürrieren und den geriebenen Krenn unterrühren.Salzen und pfeffern und mit wenig fein geriebenen Karottenraspeln servieren.
2008
06.28
Stichwörter: Dinkelmehl, Dinkelsuppe, Rezept
Veröffentlicht unter Suppenrezepte | Kommentare deaktiviert für Dinkelsuppe
Rezept für Dinkelsuppe (4 Personen)
70 g Dinkelmehl
11/2 l Wasser
3 Karotten
1 Stück Staudensellerie
1 Bund Petersilie
Salz, Pfeffer, frisch gemahlen
Muskatnuß
1/2 Becher Schlagrahm
frischer Schnittlauch
1 Eßl. Gemüsebrühe
Zubereitung
Dinkel in einem Topf ohne Fett rösten bis er duftet. Mit kaltem Wasser aufgießen, fest umrühren und 10 Minuten kochen lassen.
Das Gemüse waschen, in feine Ringe schneiden und zur Suppe geben. Die Suppe mit Salz, Pfeffer, Muskatnuß und fein gehackter Petersilie würzen. Wenn das Gemüse weich ist, Schlagrahm einrühren, noch 3 Minuten kochen und mit Schnittlauch bestreut servieren.
2008
06.27
Stichwörter: Käse, Knoblauch, Knoblauchsuppe mit Käse
Veröffentlicht unter Suppenrezepte | Kommentare deaktiviert für Knoblauchsuppe mit Käse
Rezept für Knoblauchsuppe mit Käse (4 Personen)
20 g Butter
2 Eß. Mehl
5 zerdrückte Knoblauchzehen
1/2 l Milch
1/2 l Wasser
1 Becher creme fraiche
2 Eßl. Schnittlauch
4 Eckerln Rahmkäse
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung
Knoblauch leicht in Butter anrösten, Mehl dazugeben und mit Milch-Wassergemisch aufgießen. Tüchtig rühren und 2 Minuten kochen. Vom Herd nehmen, mit dem Schneebesen creme fraiche und Käse einrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Schnittlauch bestreut servieren.
2008
06.26
Stichwörter: Rezept, Spinat, Spinatsuppe
Veröffentlicht unter Suppenrezepte | Kommentare deaktiviert für Spinatsuppe
Rezept für Spinatsuppe (4 Personen)
250 g gewaschene Spinatblätter
2 Schalotten
1 mittelgroßer Kartoffel
1 Teel. Suppenwürze
4 Knoblauchzehen
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
1 Prise frisch gemahlene Muskatnuß
3 Eßl. Schlagobers
1 Eßl. griffiges Mehl
ca. 1 l Wasser
2 Eier, gesalzen
Zubereitung
Wasser, grob geraspelten Kartoffel, Suppenwürze und Spinat gemeinsam om offenen Topf kochen bis der Spinat breiig wird. Knoblauch, Salz und Pfeffer dazugeben und mit dem Mixstab pürrieren. Nochmals aufkochen und den mit Mehl verquierlten Schlagrahm einrühren und aufkochen lassen. Nun die verquierlten Eier langsam einrühren. Wenn die Eier gestockt sind, Suppe vom Herd nehmen und mit Muskatnuß und wenn nötig mit Salz würzen.
2008
06.25
Stichwörter: Brot, Brotsuppe, suppe
Veröffentlicht unter Suppenrezepte | Kommentare deaktiviert für Brotsuppe
Rezept für Brotsuppe (4 Personen)
4 Eßl. Olivenöl
2 Schalotten
gehackte Petersilie
klein würfelig gechnittenes Brot (halbes Topfvolumen)
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
1 Eßl. Suppenwürze
1 l Wasser
Sauerrahm als Einlage
Geschält, fein geschnittene Schalotten in Öl anrösten, Brot dazugeben und mit Wasser aufkochen. So lange kochen, bis sich das Brot mit dem Schneebesen zerschlagen läßt. Mit Suppenwürze, Salz und Pfeffer würzen und einem kleinen Löfferl Sauerrahm als Einlage servieren. Mit Petersilie bestreuen.
2008
06.24
Stichwörter: Gemüsesuppe, Gemüsesuppe mit Schwammerln, Schwammerln
Veröffentlicht unter Suppenrezepte | Kommentare deaktiviert für Gemüsesuppe mit Schwammerln
Rezept für Gemüsesuppe mit Schwammerln (4 Personen)
1 Eßl. getrocknete Pilze
2 Kartoffeln
2 Karotten
1/2 Lauch
1 Tasse Erbsen
200 g Räucherspeck
gehackte Petersilie
1 Teel. Majoran
1 Teel. Suppenwürze
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
1 l Wasser
Zubereitung
Räucherspeck fein schneiden und im Topf ausbraten. Die Hälfte des Specks herausnehmen und als Ganitur beiseite stellen.
Gemüse schälen, fein würfelig schneiden und im Specktopf anrösten, die Hälfte der Petersilie dazugeben und mit Wasser aufgießen. Pilze mit dem Mörser fein zerstoßen, Suppenwürze, Majoran und Pfeffer mit dem Gemüse weichkochen. Vom Herd nehmen, mit dem Mixstab ganz kurz pürrieren. (Nur so lange, bis die Suppe leicht cremig wird, das Gemüse jedoch zum Großteil ganz bleibt.
Mit gebratenen Speckwürferln und Petersilie bestreut servieren.
2008
06.23
Stichwörter: Echte Rindsuppe, Rindsuppe, Suppenfleich
Veröffentlicht unter Suppenrezepte | Kommentare deaktiviert für Echte Rindsuppe
Rezept für echte Rindsuppe (6 Personen)
1 kg Suppenfleich
2 Markknochen
2 Karotten
1/2 Lauch
1 kl. Stück Sellerie
1 Petersilwurzel
1 Zwiebel mit Schale
10 Pfefferkörner
2 1/2 l Wasser
Zubereitung
Suppenfleich mit allen Zutaten in einem großen Kochtopf ungesalzen zustellen. Das Fleisch laugt besser aus. Möchte man das Fleisch essen, Suppe 1 Eßl. Salz zufügen.
Ca. 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist. Die Suppe absehen und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
Verläßlich gute Suppen bekommt man in kürzester Zeit im Dampfdruckkochtopf. Man gibt alle Zutaten mit Salz und Wasser gemeinsam in den Schnellkochtopf, kocht einmal auf und läßt den Topf auf der Herdplatte stehen bis der Dampfdruckkochtopf keinen Druck mehr anzeigt.Kochen Sie ein größeres Fleischstück, empfiehlt es sich den Schnellkochtopf ein 2. Mal aufzukochen und nochmals stehen zu lassen, bis der Schnellkochtopf ohne Druck ist. Die Suppe ist immer wunderschön klar und Ihre Küche ohne Suppendunst. Abseihen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Mageres Fleisch kann man auch als Einlage in die Suppe schneiden, oder zu Salaten geben.
2008
06.23
Stichwörter: Echte Hühnersuppe, Hühnersuppe, Rezept
Veröffentlicht unter Suppenrezepte | Kommentare deaktiviert für Echte Hühnersuppe
Rezept für echte Hühnersuppe (6 Personen)
1 Huhn, sauber geputzt und gewaschen (ohne Galle und Federn)
1 Zwiebel
2 Karotten
Sellerieblätter
1/2 Lauch
1 Petersilwurzel
Liestöcklraut, frisch
1 Eßl. Salz
frisch gemahlener Pfeffer
21/2 l Wasser
Zubereitung
Alle Zutaten säubern, waschen und geviertelt in einen großen Suppentopf geben und weichkochen.
Abgießen und nochmals abschmecken. Die Karotten kann man mit einer Gabel zerdrückt zur Suppe geben.
Das gekochte Huhn kann man auslösen und für Salate verwenden.
Mit Kräutern bestreut servieren.
Im Schnellkochtopf kocht man alle Zutaten einmal auf, Läßt den Topf auf der ausgeschalteten Herdplatte 1 Stunde stehen, seiht die Suppe ab, würzt und serviert sie.
2008
06.21
Stichwörter: Butter, Einbrennsuppe, Rezept
Veröffentlicht unter Suppenrezepte | Kommentare deaktiviert für Einbrennsuppe
Rezept für Einbrennsuppe (4 Personen)
2 Eßl. Butter
3 gehäufte Eßl. Mehl
1 l Wasser
1 Teel. Kümmel
1/2 Teel. Thymian
1 Teel. Salz
1 Ei
Schnittlauch
Zubereitung
Für die Einbrenn Mehl in Butter leicht hellbraun anrösten, mit Wasser aufgießen und die Gewürze dazugeben. Ca 5 Minuten kochen und ständig rühren, da sie sonst anbrennt.
Ei leicht salzen und in die kochende Suppe eintropften. Eventuell mit Salz abschmecken und ein paar Tropfen Apfelessig zufügen. Mit Schwarzbrotschnitten, gebäht, und mit Kräutern bestreut, servieren.